10.12.2013 16:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci, Rumjancevova 1353/1, kleiner Saal (4. Stock)
Nur tschechisch
Der Vortrag beschäftigt sich mit dem Schaffen der Wiener Gruppe, einer österreichischen literarischen Autorengruppe, die im deutschsprachigen Raum zu einer Legende wurde, in den böhmischen Ländern jedoch bis heute praktisch unbekannt ist. Die Autoren der Wiener Gruppe verfolgten schon in der 50er Jahren eine Tendenz, die heutzutage mit der Multimedia- und Intermedia-Kunst verbunden ist. Sie zerstörten die Grenzen zwischen Musik und Poesie, zwischen Bild und Text, organisierten provokative Performances, fanden Anknüpfungspunkte im Dadaismus.
Pavel Novotný, Leiter des Lehrstuhls für Deutsche Sprache an der TU Liberec (Reichenberg), hat in Prag, Liberec und Olomouc studiert. Als Literaturwissenschaftler befaßt er sich mit dem Thema der literarischen Montage und Collage, weiters auch mit den Möglichkeiten der auditiven und radiophonischen Poesie. Er schreibt und übersetzt, befasst sich auch aktiv mit Musik und Klangkunst.
Eintritt frei
Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten.
Einreichschluss: 9.6.2025.
Weitere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at