09.04. - 31.05.2015, Prag 1, Clam-Gallasův palác, Husova 20
In dieser kulturhistorischen Ausstellung des Kärntner Autors und Theaterregisseurs Herbert Gantschacher werden das Leben und Wirken des Komponisten Viktor Ullmann thematisiert, im Speziellen der Einfluss seiner Kriegserfahrungen an der Isonzofront des Ersten Weltkriegs – der junge Ullmann meldete sich 1916 freiwillig zum Militärdienst in der k.u.k. Armee – auf sein bekanntestes Werk, die Antikriegsoper Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung. Dieses schuf Ullmann, wie auch viele andere seiner Kompositionen, während seiner Inhaftierung im Ghetto Theresienstadt. Von hier aus wurde er am 16. Oktober 1944 nach Auschwitz deportiert und zwei Tage später ermordet.
Autor: Herbert Gantschacher, Regisseur und künstlerischer Leiter des Theaters ARBOS, Klagenfurt
täglich ausser Mo 10–18 Uhr
Eintritt: 80 CZK; ermäßigt 40 CZK
Festival Ullmann (14.–16. 4. 2015)
Nicht nur diese Veranstaltung, aber auch viele andere europäische Kulturveranstaltungen findet ihr in der EUNIC App! Download Android: http://goo.gl/g5DP3T / iOS http://goo.gl/F9VTGo.
Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at