Andreas Pittler

Buchmesse Ostrau

03.03.2023 16:00, Ostra, Černá louka 3235, Pavilon A

 © Marketa Kwitkova

mit tschechischer Übersetzung

Der österreichische Bestsellerautor historischer Krimis Andreas Pittler wird ein neues Buch aus der Reihe Verbrechen in Wien - Heißer Juli 1927 - vorstellen. Ins Tschechische übersetzt von Vítězslav Čížek Ziel der Autorenlesung ist es, die Bücher anderen Lesern und Journalisten vorzustellen und auch das Interesse an der österreichischen Geschichte zu wecken, die viele Berührungspunkte mit der tschechischen Geschichte hat.

In dem Kriminalroman Heißer Juli 1927 untersucht Kommissar Bronstein den Mord an einem unbeliebten Kaufmann und verfolgt auch die Ermittlungen zum so genannten Schattendorfer Vorfall, bei dem im Januar des gleichen Jahres ein vierzigjähriger Arbeiter und ein achtjähriger Junge getötet wurden. Die Täter wurden freigesprochen, was zu Unruhen führte, die im Brand des Wiener Justizpalastes gipfelten. Am Ende des Buches taucht die schöne Revolutionärin Jelka wieder auf und greift auf eine sehr ungewöhnliche Weise in die Handlung ein. Im Gegensatz zu den beiden vorangegangenen Büchern spielt der Berg-Juli 1927 nicht nur in Wien, sondern auch am Semmering, einer reizvollen Ferienlandschaft im Alpenvorland, und in der oberösterreichischen Landschaft.

Im Anschluss an den Vortrag findet eine Signierstunde am Stand von Czech Radio Dvojka & Publishing Scene statt.

Buchmesse Ostrau
Buchmesse Ostrau FB
Buchmesse Ostrau Instagram
Eintrittskarten

neuigkeiten

Kunstwettbewerb „Mehrsprachigkeit ist ein Schatz“
Der Verein Zaedno schreibt einen Wettbewerb zur Förderung von Lesen und Schreiben in einer Fremdsprache zum Thema " Symbole und Traditionen der Nationen" für Kinder, Jugendliche, Schulen und Pädagog*innen aus. Einreichungen bis: 21.10.2023 an kamaradi@zaedno.org oder an Spolek Zaedno, Vocelova 602/3, 120 00 Praha 2. Mehr Informationen auf Tschechisch

Europäischer Literaturwettbewerb
Die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz schreibt einen Literaturwettbewerb zum Thema "Spuren" in zwei Altersgruppen (8-13 Jahre und 14-18 Jahre) aus. Einsendeschluss: 15.10.2023. Weitere Informationen

Literaturwettbewerb
im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024. Einreichungen bis 31.10.2023, nur: literaturpreis.skg@gmail.com Weitere Infos

Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16953310765034
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE