20.09.2023 18:00 - 23:00, Prag 3, Cafe und Galerie Dzomsa, Lucemburská 1261/23
Tschechisch
Widersprüche zwischen Kindheit und Erwachsensein, Märchen und Realität, Spannung und Reflexion zeigt der gesellschaftskritische Roman Feenstaub. Petru, Cheta und Magare leben am Rande einer gesichtslosen Großstadt. Täglich müssen sie dafür sorgen, dass die Schatzkiste des Krakadzil voller wird. Auszuhalten ist das für sie nur mit einer täglichen Ration Feenstaub. Alles wird anders, als Petru Marja kennenlernt und ein Neuling zur „Ausbildung“ kommt. Für ein besonders intensives Leseerlebnis sorgen die mutig aufgegriffenen Themen der Kinderkriminalität und Migrationskrise.
Cornelia Travnicek (*1987) ist eine österreichische Schriftstellerin, Übersetzerin aus dem Chinesischen und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung in Wien. Auch ihre literarischen Arbeiten zeichnen sich durch eine breite Vielfalt aus: vier Lyrikbände, zwei Bücher aus der Sparte Kinder- und Jugendliteratur, mehrere Erzählbände und drei Romane. Ihr Romandebüt Chucks wurde erfolgreich verfilmt (2015) und ihr jüngster Roman Feenstaub wurde für den Österreichischen Buchpreis 2020 nominiert und in etliche Sprachen übersetzt.
NACHT DER LITERATUR in Prag
19 inspirierende Bücher in neuen tschechischen Übersetzungen
19 interessante Orte im Stadtteil Vinohrady
19 beliebte Schauspieler und Schauspielerinnen
An allen Standorten beginnt das Programm um 18:00 Uhr und wird halbstündlich bis 23:00 Uhr wiederholt.
Die Leseorte können Sie anhand der herunterladbaren Karte auswählen. Der Eintritt zu allen Lesungen ist frei.
Einen Auszug aus der tschechischen Übersetzung von Cornelia Travnicek Roman Der Feenstaub (Prostor; von Magdalena Štulcová übersetzt) liest Denis Šafařík.
Eintritt frei
Prague – Literature Night 2023 (nocliteratury.cz)
Das Projekt vernetzt auch weitere Städte Tschechiens. Aus dem Roman Feenstaub wird auch in Ústí nad Labem und Havlíčkův Brod vorgelesen.
Kunstwettbewerb „Mehrsprachigkeit ist ein Schatz“
Der Verein Zaedno schreibt einen Wettbewerb zur Förderung von Lesen und Schreiben in einer Fremdsprache zum Thema " Symbole und Traditionen der Nationen" für Kinder, Jugendliche, Schulen und Pädagog*innen aus. Einreichungen bis: 21.10.2023 an kamaradi@zaedno.org oder an Spolek Zaedno, Vocelova 602/3, 120 00 Praha 2.
Mehr Informationen auf Tschechisch
Europäischer Literaturwettbewerb
Die Jugend-Literatur-Werkstatt Graz schreibt einen Literaturwettbewerb zum Thema "Spuren" in zwei Altersgruppen (8-13 Jahre und 14-18 Jahre) aus. Einsendeschluss: 15.10.2023. Weitere Informationen
Literaturwettbewerb
im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024. Einreichungen bis 31.10.2023, nur: literaturpreis.skg@gmail.com
Weitere Infos
Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16953305224068
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at