15.05.2012 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur deutsch
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Arthur Schnitzler: Der Reigen; Fräulein Else; Die überspannte Person; Sylvesternacht; Halbzwei
In der amüsanten szenischen Lesung erwecken die beiden Schauspieler Irene Colin und Klaus Haberl die episodenhaften Einakter des österreichischen Dichters Arthur Schnitzler zu prickelnd sinnlichem Leben. Die Texte zeigen die verschiedenen zeitlosen Facetten turbulenter Beziehungen zwischen Frau und Mann. Diese unterstreicht der renommierte Komponist und Gitarrist Richard Graf mit seiner dafür komponierten und live dargebotenen zeitgenössischen Musik eindrucksvoll.
Arthur Schnitzler (1862–1931) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Wiener Moderne an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. In seinen Dramen und Novellen beweist er sich als Meister der psychologischen Beschreibung. Die psychologische Perspektive ermöglichte ihm, die Handlung aus scheinbar bedeutungslosen Anlässen und Gemütsbewegungen zu entwickeln und korrespondierte so mit der impressionistischen Stimmung seiner Prosa. Eines seiner wichtigsten Werke ist der Zyklus Reigen, bestehend aus sechs Einaktern, in denen sich das Thema des erotischen Spiels mit dem traditionellen Motiv des Todestanzes vermischt.
Irene Colin spielte u. a. bereits am Burgtheater, am Theater in der Josefstadt, am Volkstheater Wien und Schauspielhaus Frankfurt am Main. In Film und TV wirkte sie mit in: Balko, Julia – eine ungewöhnliche Frau, Die Landärztin, Soko Wien, u. v. m.
Klaus Haberl ist Schauspieler, Regisseur und Theaterautor und derzeit Ensemblemitglied am Landestheater Niederösterreich. Dem Fernsehpublikum ist er bekannt aus Kommissar Rex und Schlosshotel Orth. Für die Uraufführung seines Stückes Hain erhielt er 2001 den Nestroy-Theaterpreis für die beste Off-Produktion.
Der Komponist, Gitarrist, Pädagoge Richard Graf studierte an der Musikuniversität Wien sowie am Berklee College of Music in Boston/USA und unterrichtete an der University of California, Los Angeles/ USA. Richard Graf wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Maecenas-Anerkennungspreis.
Die Vorstellung dauert inkl. Pause 2 Stunden
Eintritt frei
IFK_Sommerakademie 2023
Das IFK_Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz organisiert vom 13. bis 19. August 2021 eine Sommerakademie zum Thema DIE GROSSE TRANSFORMATION . Bewerbungsschluss Verlängerung bis 12. April 2023.
Nähere Informationen
Sommerkurs der Diplomatischen Akademie Wien
Die Diplomatische Akademie Wien bietet vom 7.–25.8.2023 Sprachkurse für verschiedene Niveaus und Kurse zu österreichischer Landeskunde an. Anmeldefrist: 30.4.2023.
Nähere Informationen
Literaturwettbewerb
im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024. Einreichungen bis 31.10.2023, nur: literaturpreis.skg@gmail.com
Weitere Infos
Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16803694481687
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at