Tod, Gewissen und Komiker von Thomas Bernhard

Vortrag im Gedenken des österreichischen Schriftstellers und Dramatikers zum 90. Geburtstag

30.09.2021 19:00, Praha 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18

© Galerie Westlicht

Nur deutsch

Wir gedenken dem Dramatiker und Schriftsteller, der den tschechischen Liebhabern von deutschsprachigem Theater und Literatur kein Unbekannter ist. Thomas Bernhard spaltete das Publikum und brachte aktuelle und brisante Themen auf die Bühne, er hatte keine Angst vor der Öffentlichkeit und arbeitete sogar ganz bewusst an seinem öffentlichen Image. Mit einiger Verspätung erreichte sein Werk schließlich das tschechische Publikum, und die darauffolgende "tschechische Bernhard-Welle" überlagerte sich mit der österreichischen, nachdem der testamentarische Wille des Autors gebrochen war, der bis dahin die Veröffentlichung und Aufführung seiner Stücke in Österreich nicht erlaubt hatte. Neunzig Jahre nach seiner Geburt und 32 Jahre nach seinem Tod bleibt Thomas Bernhard ein außergewöhnlicher Komiker und Protestautor, dessen „Geistesmensch“ zu den bedeutenden literarischen Typen gehört und dessen Hang zur Übertreibung in vielen anderen Sprachen Nachahmer gefunden hat.

Zdeněk Pecka (* 1976, Třebíč) ist Germanist und Hochschulpädagoge. Seine Spezialgebiete sind die neuere österreichische Literatur und zeitgenössische Literatur im digitalen Umfeld. Über Thomas Bernhard veröffentlichte er 2010 Thomas Bernhard als zoon politikon.

Eintritt frei.

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE