online
Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums!
Die Prager Buchmesse Svět Knihy stellt für das Österreichische Kulturforum jährlich einen der Veranstaltungshöhepunkte im Frühjahr dar. Im Rahmen der gemeinsam mit dem Goethe-Institut und der Schweizerischen Botschaft traditionell veranstalteten Programmreihe Das Buch werden aus Österreich die Schriftstellerin Cornelia Travnicek und der Autor Michael Stavarič präsentiert, deren Biografien und Werke zu dem Motto der diesjährigen Buchmesse „Authors Without Borders“ passen. Ein weiterer österreichischer Schriftsteller tschechischer Herkunft, Stanislav Struhar, wird Ihnen in Ústí nad Labem vorgestellt. LiterRehjarisch geht es in Brünn weiter mit dem Theaterstück Ein Strudel und Nekonečno, einer Theaterproduktion inspiriert vom Leben und von den Gedanken Kurt Gödels, und dem Theaterstück Reigen von Arthur Schnitzler im Stravovské divadlo in Prag.
Musikalisch verweist das Österreichische Kulturforum auf Reprisen der Operette Ball im Savoy mit Elementen aus Jazz, Tango und Klassik des Komponisten Paul Abraham in der Staatsoper, auf die Teilnahme des Klangforums Wien beim Prager Frühling 2023 und auf das Konzert von BartolomeyBittman im Palác Akropolis in Prag. Die feierliche Eröffnung des 28. Internationalen Musikfestivals Concentus Moraviae mit dem Untertitel "Zwischen Kroměříž und Wien" verspricht ein außergewöhnliches Ereignis der Festivalsaison zu werden. Das weltberühmte, vom legendären Nicolaus Harnoncourt gegründete Ensemble für Alte Musik Concentus Musicus Wien tritt gleich zwei Mal als Ensemble in Residence auf. Konzerte im Rahmen des Festivals Mladí Ladí Jazz und des 24. Internationalen Kammermusikfestival EuroArt Prag sowie weitere Musikveranstaltungen in Prag und Ostrava runden das musikalische Programmangebot des Kulturforums ab.
Arbeiten österreichischer Filmemacher werden Ihnen beim diesjährigen Internationalen Animationsfestival Anifilm 2023 in Liberec geboten. Die Ausstellung Faszination WN-10407-1 in der Prager Galerie 35M2 reflektiert verschiedene Sichtweisen zum Thema Kernkraft, die Ausstellung Sites of Reverberation in Humpolec erforscht die Möglichkeiten und Fähigkeiten von Klang, Umgebung zu gestalten, Räume zu transformieren und unsere Gefühle darin zu beeinflussen. Die Arbeiten des österreichischen Klangkünstlers Christian Schröder behandeln die Erfassung und Erweiterung von Klang mithilfe verschiedener Medien. Die bereits im Künstlerhaus in Wien und im Österreichischen Kulturforum gezeigte Ausstellung Vergessen wird Ihnen jetzt in der Galerie Klatovy / Klenová geboten und abschließend sei natürlich auch noch auf unsere derzeit im Kulturforum präsentierte erfolgreiche Ausstellung 13 Bilder von Erwin Bohatsch hingewiesen.
Es gibt noch weitere zahlreiche Gründe, in diesen Newsletter zu schauen und es gibt sicherlich für jeden interessante kulturelle Veranstaltungshinweise. Ich freue mich auf jeden Fall, Sie zahlreich bei den vielfältigen Veranstaltungen des Österreichischen Kulturforums begrüßen zu dürfen.
Andreas Schmidinger
Direktor
Praktikum
Das Österreichische Kulturforum Prag bietet engagierten StudentInnen und JungakademikerInnen für den Zeitraum September – Dezember 2023 die Möglichkeit eines bezahlten Praktikums für die Dauer von zwei bis drei Monaten.Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf) bis zum 23.6.2023 an: info@rkfpraha.cz.
Weitere Informationen finden Sie
hier.
DESIGNBLOK Diploma Selection 2023: Open Call
für den internationalen Wettbewerb für Absolventen von Master- und Bachelorstudiengängen. Bewerbungsschluss: 10. Juli 2023.
Anmeldung und Infos
IFK Research oder Senior Fellowship 2024/2025
Das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz bietet Research und Senior Fellowships an. Qualifizierte Anträge können unabhängig von Nationalität und institutioneller oder fachlicher Zugehörigkeit gestellt werden. Bewerbungsfrist: 26.6.2023. Weitere Informationen
Reparatur der Zukunft – Das globale Casting neuer Ideen
Ö1 sucht nach innovativen Ideen, Konzepten oder Projekten für die Welt von morgen. Jetzt hier einreichen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16863099407905
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at