Kafka Tage

Festival ÜBERGÄNGE PŘECHODY

06.06. - 08.06.2024, Gmünd und České Velenice

© ild sam (80)

Deutsch und Tschechisch

Mit Lesungen im Zug von Prag und Wien, einem Kafka Abend mit Otto Lechner, der Enthüllung eines Franz Kafka Denkmals in Gmünd, zwei Ausstellungen, einer Fachtagung und einem Kulturspaziergang zu den Originalschauplätzen auf Kafkas Spuren sowie der Filmpräsentation von Jungendlichen zur Liebesgeschichte Kafka und Milena Jesenská hat der Kulturverein PŘECHODY sich heuer einiges vorgenommen. Die KAFKA TAGE werden grenzüberschreitend von 6. bis 8. Juni in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden.

Programm

Donnerstag, 6. Juni

Lesungen in den Zügen von Prag (Abfahrt 14:21) und Wien (FJB Abfahrt 15:00) nach Gmünd (de/cz)

17:15 Begrüßung mit Musik České Velenice, Bahnhof

19:00 Lesung Jürgen Heimlich: „Kafka lebt“ und andere Texte, Gasthaus Hopferl, Gmünd (de)

Freitag, 7. Juni

10:00 – 16:00 Internationale Fachtagung: „Kafka ist hier“, fenix (de/cz)

14:00 Präsentation Schulprojekt mit Kurzfilm, fenix (de/cz)

16:00 Vernissage: „Kafka Stripes“ von Elmar Peintner, fenix (de/cz) ): zu sehen bis 30. Juni

19:00 Konzert: Otto Lechner spielt und rezitiert Kafka, Taverne Perikles, Gmünd (de)

Samstag, 8. Juni

14:00 Kulturspaziergang: auf Kafkas Spuren Gmünd / České Velenice: Treffpunkt Fußgängerübergang Bleyleben (de/cz)

Eröffnung Kafka Denkmal von Brigitte Temper-Samhaber, Bleyleben

14:30 Ausstellung „Kafka Orte“: Fußgängerbrücke Gmünd-České Velenice

Kultur-Spaziergang zum Bahnof České Velenice

15:30 Eröffnung neues Denkmal vor dem Bahnhof České Velenice mit Konzert im Bahnhof

17:00 literarisch-musikalische Tanzperformance „Kafka tanzt“, České Velenice (de/cz)

Mit Lesungen im Zug von Prag und Wien, einem Kafka Abend mit Otto Lechner, der Enthüllung eines Franz Kafka Denkmals in Gmünd, zwei Ausstellungen, einer Fachtagung und einem Kulturspaziergang zu den Originalschauplätzen auf Kafkas Spuren sowie der Filmpräsentation von Jungendlichen zur Liebesgeschichte Kafka und Milena Jesenská hat der Kulturverein PŘECHODY sich heuer einiges vorgenommen. Die KAFKA TAGE werden grenzüberschreitend von 6. bis 8. Juni in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden.

 

Haus der Gmünder Zeitgeschichte: täglich von 10:00 -16.30 Uhr, während der Kafka Tage von 8:00 bis 20:00 Uhr.

Ausstellungen bis 30. Juni 2024: „Kafka Stripes“ Elmar Peintner: fenix, „Kafka Orte“ Fußgängerübergang, open air, permanent geöffent.

Eintritt frei. Freiwillige Spende willkommen.

Weitere Infos

neuigkeiten

Sommerkurse Deutsch
Das Österreich Institut Brünn bietet eine breite Palette an Sommerkursen an. Mehr Infos

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums in Prag
Während der Sommerferien 2024 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 29.7.2024 bis 16.8.2024 geschlossen. Ab 19.8.2024 können Sie die Bibliothek wieder zu den normalen Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Bezahltes Praktikum Herbst 2024
Das Österreichische Kulturforum Prag bietet engagierten Studierenden und Jungakademikerinnen und -akademikern für den Zeitraum September-November 2024 die Möglichkeit eines bezahlten Praktikums für die Dauer von zwei bis drei Monaten. Bitte senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung (tabellarischer Lebenslauf und Motivationsschreiben) bis zum 30.6.2024 an: prag-kf@bmeia.gv.at. Weitere Informationen finden Sie hier.

Österreichisches Kulturforum Prag © 2024
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE