13.01.2016 18:00, Prag 1, ÖKF, Jungmannovo náměstí 18
Nur deutsch
Österreich ist ein Land der Museen – in dem es aber bislang keine zeithistorische Dauerausstellung im Sinne eines „Hauses der Geschichte“ gibt, wie etwa im Prager Nationalmuseum. Nunmehr wurden zwei derartige „Häuser der Geschichte“ angekündigt: im Juni 2014 eines auf Initiative des Landeshauptmannes von Niederösterreich Erwin Pröll; im Jänner 2015 ein zweites auf Initiative des Kulturministers Josef Ostermayr. Entsprechend groß ist die mediale Aufregung in Österreich.
Im Frühjahr 2017 wird das „Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich“ seine Pforten öffnen. Gezeigt werden soll die historische Entwicklung Niederösterreichs als „Kernland“ in seinem österreichischen und zentraleuropäischen Kontext. Chronologisch reicht der Blick zurück bis zur ersten Besiedlung des Raumes, der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Zeitabschnitt ab Mitte des 19. Jahrhunderts.
Stefan Karnerist der wissenschaftliche Leiter des „Hauses der Geschichte im Museum Niederösterreich“ und präsentiert das Projekt und die Ideen dahinter. Milan Hlavačka, Kenner der Materie von tschechischer Seite, wird das Konzept des „Hauses der Geschichte“ kommentieren, gefolgt von einer Publikumsdiskussion.
Stefan Karner; Univ. Prof. Dr., Vorstand des Instituts für Wirtschafts-, Sozial- und Unternehmensgeschichte der Univ. Graz; Leiter des L. Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung.
Moderation: Philipp Lesiak
Weitere Diskussionsteilnehmer: Milan Hlavačka, Historisches Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften
Eintritt frei
Das Österreichische Kulturforum Prag bietet bezahltes Praktikum
für engagierte StudentInnen und JungakademikerInnen für die Dauer von zwei bis drei Monaten an. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf) an: info@rkfpraha.cz.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Schließung der Galerie und Bibliothek während der Weihnachtsfeiertagen
Während der Weihnachtsfeiertagen bleiben Galerie und Bibliothek des ÖKF von Montag, 25.12.2023 bis Montag, 1.1.2024 geschlossen. Ab Dienstag, 2.1.2024, können Sie Galerie und Bibliothek wieder zu den üblichen Öffnungszeiten besuchen. Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und freuen uns auf Ihren Besuch im neuen Jahr!
Ausschreibung PRO SCIENTIA Stipendien 2024/25
PRO SCIENTIA Stipendien bieten für Studierende und Graduierte aller Studienrichtungen, die eine wissenschaftliche oder künstlerische Laufbahn anstreben, Raum für interdisziplinäre Diskussion und Vernetzung.
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2023. Mehr Informationen
Reparatur der Zukunft – Das globale Casting neuer Ideen
Ö1 sucht nach innovativen Ideen, Konzepten oder Projekten für die Welt von morgen. Jetzt hier einreichen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T17020778711699
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at