Österreichisches Kulturforum Prag im Jänner und Februar 2025

online

(C) Österreich Werbung Robert Maybach

Sehr verehrte Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums Prag!

Das Jahr 2025 ist ein Jubiläumsjahr. Gleich am ersten Tag des Jahres erinnerten sich die Österreicherinnen und Österreicher an den EU-Beitritt vor 30 Jahren. Auch weitere bedeutende historische Momente werden wir heuer im Austausch mit den tschechischen Historikerinnen und Historikern diskutieren.

In Wien gehörte die Silvesternacht ganz und völlig dem Johann Strauss Sohn, denn in diesem Jahr jährt sich der 200. Geburtstag des Walzerkönigs. Sie können sich auf eine Reihe von Veranstaltungen im Dreivierteltakt freuen. Die festliche Atmosphäre können Sie gleich beim anstehenden Ball der Österreicher im Palais Žofín erleben.

Den Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust begehen wir wie jedes Jahr mit einer musikalisch-literarischen Aufführung. Die internationale Künstlerinitiative präsentiert unter dem Titel Nichts ist definitiv die Werke der Protagonisten des Prager Befreiten Theaters.

Im Februar werfen wir noch einen Rückblick auf das Kafka-Jubiläum vom Vorjahr. Die Germanistin Dana Pfeiferová bringt in einem Live-Podcast mit dem Vorsitzenden der Österreichischen Franz-Kafka-Gesellschaft, Dr. Manfred Müller Kafkas Werk in den Kontext der Zeit. An der Palacký-Universität in Olomouc stellt die österreichische Autorin Judith Taschler ihren neuesten Roman Nur nachts ist es hell vor.

Noch bis Mitte Februar können Sie in unserer Ausstellung Go to the source! eine multimediale Auseinandersetzung mit den Elementen Wasser und Luft sehen. In der darauffolgenden Schau Hallucinations setzt sich die renommierte österreichische Künstlerin Claudia Larcher mit Künstlicher Intelligenz auseinander und befasst sich in ihrer Foto- und Filmkunst mit der Verschmelzung von Realität und künstlich erzeugten Visionen.

Über weitere Veranstaltungen informieren wir Sie wie immer auf unserer Website und Social Media. Wir freuen uns auf baldiges Wiedersehen!

Ihre Denise Quistorp
mit dem Team des Österreichischen Kulturforums Prag

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE