12.11.2018 19:00, Praha 8, Galerie VI PER
[Nur englisch]
Der Vortrag und die Diskussion Visiting Editors #7: Andreas Rumpfhuber finden im Rahmen der dritten Ausgabe der Reihe Visiting Editors,...
Weiterlesen | Bildende Kunst
11.11.2018 18:30, Praha 1, kino Lucerna
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]
Mathias ist transgender. Obwohl er klar zu seiner Entscheidung steht, muss er sich in seinem neuen Leben und seinem neuen Job zurechtfinden....
Weiterlesen | Film
10.11.2018 16:00, Praha 1, kino Světozor
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]
Mathias ist transgender. Obwohl er klar zu seiner Entscheidung steht, muss er sich in seinem neuen Leben und seinem neuen Job zurechtfinden....
Weiterlesen | Film
09.11.2018 19:30, Prag 1, A studio Rubín
[Nur tschechisch]
Diese Bearbeitung von E. Jelineks Theatertext Královna duchů (Erlkönigin) wird in den folkloristischen Kontext der Mährischen Slowakei...
Weiterlesen | Theater und Tanz
08.11.2018 20:00, Praha 1, kino Lucerna, Vodičkova 36 (Festivaleröffnung Prag)
[Deutsch; englische und tschechische Untertitel]
Mati steht kurz vor der Matura. Sie sehnt sich danach, ihre Heimatstadt zu verlassen und in Wien zu studieren, um wie ihre Mutter...
Weiterlesen | Film
08.11.2018 18:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]
Der Debütroman Liebwies von Irene Diwiak spielt im Jahr 1924: Der Musikexperte Christoph Wagenrad hat sich in die junge Gisela Liebwies...
Weiterlesen | Literatur
07.11.2018 17:00, České Budějovice, Pedagogická fakulta
[Nur deutsch]
Der Debütroman Liebwies von Irene Diwiak spielt im Jahr 1924: Der Musikexperte Christoph Wagenrad hat sich in die junge Gisela Liebwies...
Weiterlesen | Literatur
07.11. - 09.11.2018, verschiedene Orte
Im Jahre 1898 wurde im damaligen österreichisch-ungarischen Těšín (Teschen, heute Český Těšín und Cieszyn) der bedeutende Komponist,...
Weiterlesen | Musik
06.11.2018 19:00, Olomouc, Divadlo na cucky
[Deutsch; englische Untertitel]
Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2018 qualifiziert...
Weiterlesen | Film
06.11.2018 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]
Der Debütroman Liebwies von Irene Diwiak spielt im Jahr 1924: Der Musikexperte Christoph Wagenrad hat sich in die junge Gisela Liebwies...
Weiterlesen | Literatur
Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025
Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at