© Konflozius

Markus Köhle: Ping Pong Poetry

16.05.2015 13:00, Prag 7, Výstaviště
[Simultan gedolmetscht]

Markus Köhle (*1975, Nassereith) ist einer der  führenden österreichischen Vertreter des Poetry Slam. Er studierte in Innsbruck Germanistik...
Weiterlesen | Literatur

© Michael Stavarič

Michael Stavarič: Königreich der Schatten

15.05.2015 16:00, Prag 7, Výstaviště
[Simultan gedolmetscht]

Michael Stavarič (*1972, Brünn) wuchs in Wien auf. Nach Abschluss seines Studiums publizierte er in Zeitungen, Literaturzeitschriften...
Weiterlesen | Literatur


www.dasbuch.cz

DAS BUCH

15.05. - 16.05.2015, Prag 7, Výstaviště

Die Reihe DAS BUCH findet vom 14. – 17. Mai 2015 zum neunten Mal auf der Prager Buchmesse Svět knihy statt. Im Rahmen der Reihe präsentieren...
Weiterlesen | Literatur

(c) Boris Blahak

Boris Blahak / Karlstruppe: Kafka auf Kur

14.05.2015 19:00, Brünn, Divadlo Barka
[Nur deutsch]

In einer Collage dramatisierter und frei ergänzter Textauszüge aus Kafkas Briefen, Tagebüchern und Prosa werden Identitätssuche,...
Weiterlesen | Theater und Tanz


www.nocliteratury.cz

Literaturnacht: Königreich der Schatten von Michael Stavarič

13.05.2015, Prag 6, Národní technická knihovna
[Nur tschechisch]

Am Vorabend der Prager Buchmesse Svět knihy findet auch heuer die schon traditionelle Literaturnacht (Noc literatury) statt. Tschechische...
Weiterlesen | Literatur

Bild Das weite Land

Das weite Land

10.05.2015 19:00, Pardubice, Ostböhmisches Theater Pardubice
[Nur tschechisch]

Auf den ersten Blick ist Friedrich Hofreiter ein erfolgreicher Unternehmer, der im Überfluss lebt, in einer geregelten, von Toleranz...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Návrh scény Petra Matáska k inscenaci Duše - krajina širá

Das weite Land

08.05.2015 19:00, Pardubice, Ostböhmisches Theater Pardubice
[Nur tschechisch]

Auf den ersten Blick ist Friedrich Hofreiter ein erfolgreicher Unternehmer, der im Überfluss lebt, in einer geregelten, von Toleranz...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Patrick Saringer

Judith W. Taschler: Sommer wie Winter

07.05.2015 09:00, České Budějovice, FF JU
[Nur deutsch]

Sommer wie Winter ist das Erstlingswerk (2011) der Autorin Judith W. Taschler, das als origineller psychologischer Kriminalroman...
Weiterlesen | Literatur


Bild Österreichische Kurzfilmschau 2015

Österreichische Kurzfilmschau 2015

06.05.2015 19:30, Opava, Slezská univerzita v Opavě
[Deutsch; englische Untertitel]

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2015 qualifiziert...
Weiterlesen | Film

(c) Elektro Guzzi

Elektro Guzzi

04.05.2015 20:00, Plzeň, Depo2015

Elektro Guzzi wurden mit vielen Namen belegt: Mensch-Maschine, Uhrwerk, Techno Organismus. Die drei Wiener bieten etwas, was nur...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 2371 - 2380 von 36491...236237238239240...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE