09.12.2010 17:00, Praha 1, chrám sv. Mikuláše, Staroměstské náměstí 27a
Gesamtleitung und Dirigent: Karl Matheisl
Weiterlesen | Musik
07.12.2010 18:30, Praha 4, kostel sv. Františka z Assisi, Na Habrovce 2
Die "Pilgerung zum Stern von Bethlehem" ist ein multikulturelles Projekt der Künstlerischen Grundschule in Prag 4 - Spořilov.
Weiterlesen | Musik
06.12.2010 16:30, Praha 1, Goethe-Institut Prag, Masarykovo nábřeží 32
Die Forderung, dass jeder Schüler zwei Fremdsprachen beherrschen solle, stellt hohe Anforderungen auch an die Institution Schule.
Weiterlesen | Wissenschaft
04.12.2010 16:00, Praha 1, kostel Panny Marie Sněžné, Jungmannovo nám. 18
Programm: Dietrich Buxtehude, Johann Sebastian Bach
Weiterlesen | Musik
02.12.2010 17:00, Brno, Moravská zemská knihovna - Malý sál, Kounicova 65a
Der Vortrag beschäftigt sich mit der Projektion des tschechischen Nationaldiskurses in den öffentlichen Raum Prags und dessen Reflexion in Kafkas Briefwechsel und Tagebüchern. Inwiefern lässt sich die Topographie Prags in Kafkas Werk rekonstruieren?
Weiterlesen | Wissenschaft
Veranstaltungen 2841 - 2845 von 2845 | 1 | ... | 283 | 284 | 285 | < vorherige |
i-Portunus: Pilotprojekt zur Förderung der Mobilität von Künstlern und Kulturschaffenden.
Ausschreibung für Musik. Bewerbungsschluss: 15.4.2021
IFK_Sommerakademie 2021
Das IFK_Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz in Wien organisiert vom 15. bis 21. 8. 2021 eine Sommerakademie zum Thema Transformationen kultureller und gesellschaftlicher Mobilität. Bewerbungsschluss: 13. April 2021.
Nähere Informationen
Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien veranstaltet den 5. Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb für Komponistinnen und Komponisten unter 40 Jahren, der sich auf Klavierliteratur für Kinder und Jugendliche konzentriert. Anmeldeschluss: 3. September 2021.
Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsdetails
FORECAST Open Call
Künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsprogramm Driving the Human für Designer*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Initiativen der verschiedensten Disziplinen.
Deadline 9. April 2021
Nähere Informationen
Sommersprachkursstipendien der AKTION Österreich – Tschechien
für Studierende und Universitätslehrende aus Österreich, die an einem drei- bis vierwöchigen Intensivsprachkurs des Tschechischen teilnehmen wollen. Einreichtermin: 15. 03. 2021.
Mehr Informationen
Literaturstipendium Grazer Stadtschreiber 2020/21
Mit dem Stadtschreiber:in-Stipendium kann ein/e Schriftsteller/in ein Jahr lang ohne finanziellen Druck seiner literarischen Tätigkeit nachgehen und die Atmosphäre und Kulturszene der Stadt erleben. Bewerbungsschluss: 31.3.2021. Bewerbungen NUR per Mail an: kulturamt@stadt.graz.at
Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien für Studierende
Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien für Studierende in dem Umfang von 1 bis 5 Monaten und für WissenschaftlerInnen für Forschungsaufenthalte im Umfang von 1 bis 3 Monaten, für Postdoktoranden für die Vorbereitung der Habilitation in Tschechien. Einreichtermin: 15. März 2021.
Nähere Informationen
Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien für Hochschulpädagogen
Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien für Hochschulpädagogen für einmonatige Forschungsaufenthalte in Tschechien. Einreichtermin: 15. April 2021.
Weitere Informationen
AKTION Österreich - Tschechien
Wollen Sie eine Kooperation mit einer öffentlichen Hochschule in Tschechien im Bereich der Wissenschaft oder Bildung realisieren? Nutzen Sie das Angebot des Programmes AKTION. Der Einreichtermin für die Projektanträge: 15. April 2021.
Weitere Informationen
Schließung der Galerie und Bibliothek
Aufgrund der behördlich angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bleiben die Galerie und die Bibliothek ab Freitag, dem 18. Dezember 2020, bis auf Weiteres geschlossen.
JAM MUSIC LAB Private University in Wien
Die neue Musikuniversität bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in Musik, Musikpädagogik und Musikproduktion an. Nähere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2021 | Impressum | T16152209382243
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at