Bild Prager Neujahrkonzert 2011

Prager Neujahrkonzert 2011

01.01.2011 16:00, Praha 1, Rudolfinum – Dvořákova síň, nám. Jana Palacha 79/1

Das Neujahrskonzert ist traditionell ein Höhepunkt der Prager Musikszene, heuer mit der Sopranistin rumänischer Herkunft Anda-Louise Bogza.
Weiterlesen | Musik

Bild GISELLE: Revenge (weil Liebe ewig ist)

GISELLE: Revenge (weil Liebe ewig ist)

20.12.2010 19:30, Brno, Bezbariérové divadlo Barka

Diese moderne Version des romantischen Balletts ist ein zeitloses Tanzdrama für fünf Charaktere, inspiriert von
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Autorenlesung: Christian Futscher: Die Blumen des Blutes

Autorenlesung: Christian Futscher: Die Blumen des Blutes

17.12.2010 19:30, Praha 1, bar Krásný ztráty, Náprstkova 10

Der Untertitel „Gedichte eines kranken Mannes aus Wien“ lässt nicht vermuten, dass wir in diesem Buch lyrische Verse vorfinden. Die konzeptionelle Sammlung über Leben und Taten eines Massenmörders und Dichters schildert stattdessen grausame Momente in der Tradition tiefschwarzer österreichischer Ironie.
Weiterlesen | Literatur

Martin Prinz, © Ruth Moser

Autorenlesung: Martin Prinz: Über die Alpen – Von Triest nach Monaco – zu Fuß durch eine verschwindende Landschaft

15.12.2010 18:00, Praha 1, RKF

Zu Fuß auf dem Roten Weg durch die Alpen – das ist immer noch eines der großen Abenteuer im Herzen Europas.
Weiterlesen | Literatur


Martin G. Wanko, © Martin G. Wanko

Autorenlesung: Martin G. Wanko: Die Wüste lebt! Der Tag, an dem Niki Lauda starb. (Graz: edition kneiper 2008)

14.12.2010 18:15, Praha 1, Ústav germánských studií FF UK, 3. patro (317), nám. Jana Palacha 2

Seminar „Junge österreichische Literatur“
Weiterlesen | Literatur

Ludwig August Frankl

Konferenz: Kulturagent, Poet und Philanthrop

12.12. - 14.12.2010, Olomouc, Konvikt UP, Univerzitní 3
[zweisprachig: Deutsch und Englisch]

Vortragende: Yochai Ben Ghedalia, Hebrew University, Jerusalem und weitere Referenten von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften...
Weiterlesen | Wissenschaft


Mickey Mouse, © Martin Arnold

COLOR CRY

11.12.2010 14:00, Olomouc, Umělecké centrum UP, Univerzitní 3

COLOR CRY – Synästhetische Verfahren in der zeitgenössischen österreichischen Videokunst
Weiterlesen | Film

ATTWENGER, © Hans Lauer

ATTWENGER (A)

10.12.2010 19:30, Praha 3, Palác Akropolis, Kubelíkova 27/1548

ATTWENGER (A): Markus Binder (Schlagzeug, Gesang, Elektronik), Hans Peter Falkner (Akkordeon, Gesang, Elektronik)
Weiterlesen | Musik


Josef Hoffmann, © Emil Orlik

Josef Hoffmann 1870-1956

10.12.2010 - 26.02.2011, České Budějovice, Jihočeská vědecká knihovna, Lidická 1

Die Ausstellung präsentiert das Schaffen des in Pirnitz/Brtnice bei Iglau geborenen Architekten und Designers in seiner vollen Breite:...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Großes Walsertal

Ruth Moser: Perspektiven auf bzw. für die Alpen

09.12.2010 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18

Die Alpen sind Tourismus- und Sehnsuchtsort, bekannt für Schi- und Bergsport und für ihre vielgestaltige Landschaft.
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 3311 - 3320 von 33251...330331332333< vorherigenächste >

neuigkeiten

IFK_Sommerakademie 2023
Das IFK_Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz organisiert vom 13. bis 19. August 2021 eine Sommerakademie zum Thema DIE GROSSE TRANSFORMATION . Bewerbungsschluss Verlängerung bis 12. April 2023. Nähere Informationen

Kaiser Maximilian Preis 2023
Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und ist Staatsbürgerin oder Staatsbürger eines der 27 EU-Mitgliedsstaaten und/oder eines der 46 Mitgliedstaaten des Europarates. Mehr Infos

Ausschreibung BMKOES Auslandsstipendium Filmkunst 2023
Bewerbungen unter dem Betreff "Startstipendien Filmkunst 2023" an film@bmkoes.gv.at. Bewerbungsfrist 3. April 2023. Weitere Infos

Sommerkurs der Diplomatischen Akademie Wien
Die Diplomatische Akademie Wien bietet vom 7.–25.8.2023 Sprachkurse für verschiedene Niveaus und Kurse zu österreichischer Landeskunde an. Anmeldefrist: 30.4.2023. Nähere Informationen

AKTION Österreich - Tschechien
Wollen Sie eine Kooperation mit einer öffentlichen Hochschule in Tschechien im Bereich der Wissenschaft oder Bildung realisieren? Einreichtermin für Projektanträge: 15. April 2023 für Projekte im Zeitraum vom 1. 7. – 31. 12. 2023. Bližší informace

Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien
für HochschulpädagogInnen für einmonatige Forschungsaufenthalte in Tschechien. Einreichtermin: 15. April 2023. Weitere Infos

Literaturwettbewerb
im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024. Einreichungen bis 31.10.2023, nur: literaturpreis.skg@gmail.com Weitere Infos

BMEIA: Stipendienausschreibungen für das Studienjahr 2023/2024
INCOMING, Österreichische Stipendien für ausländische Studierende, Graduierte und Wissenschafterinnen bzw. Wissenschafter des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten Weitere Informationen

Reparatur der Zukunft – Das globale Casting neuer Ideen
Ö1 sucht nach innovativen Ideen, Konzepten oder Projekten für die Welt von morgen. Jetzt hier einreichen

JAM MUSIC LAB Private University in Wien
Die neue Musikuniversität bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in Musik, Musikpädagogik und Musikproduktion an. Nähere Informationen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16803713110410
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE