Veni Vidi Vici (c) Ulrich Seidl Filmproduktion

Veni Vidi Vici

10.07.2025 21:30, Sommerkino Kinská, Kinský Garten, Praha 5
[Deutsch, Tschechische und Englische Untertitel]

Auch in diesem Jahr veranstalten wir zusammen mit dem Goethe-Institut und der Schweizerischen Botschaft Das Sommerkino als sommerliche...
Weiterlesen | Film

(C) Kasik_Perseidas

Perseidas

05.07.2025 18:00, Kino Čas, T. G. Masaryka 541, Karlovy Vary

Der österreichische Kurzfilm Perseidas von Natalia del Mar Kašik feiert seine Weltpremiere beim 59. Karlovy Vary International Film...
Weiterlesen | Film


Gmünd. Grenze zur Tschechoslowakei zwischen den Wohnhäusern. © ÖNB Wien, Am Eisernen Vorhang, 10.12.1953

Auf getrennten Wegen: Österreich und die Tschechoslowakei 1948–1955

10.06.2025 18:00, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18, Prag 1
[Deutsch, Tschechisch]

Gedenkjahr 2025: Erinnern für die ZukunftMit dem Abschluss des Staatsvertrages und dem Abzug der alliierten Besatzungstruppen gewann...
Weiterlesen | Wissenschaft

(C) Raimund Aichinger

Aichinger & Tököly & Baroš & Kleibl Quartet

08.06.2025 21:00, Jazz Dock, Janáčkovo nábřeží 3249/2, Prag 5

Einer der renommiertesten Saxophonisten Österreichs, Ray Aichinger, und der Schlagzeuger Martin Kleibl haben sich mit dem Kontrabassisten...
Weiterlesen | Musik


© Zdeněk Sokol, Národní divadlo

Wolfgang Amadeus Mozart: Figaros Hochzeit

07.06.2025 19:00, Prag 1, Stavovské divadlo, Železná ulice
[Italienisch, tschechische und englische Untertitel]

Der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart verliebte sich buchstäblich in Prag und das Ständetheater. Im Jahr 1786 dirigierte der Komponist...
Weiterlesen | Musik

(C) Markus E. Hodec

„Nichts Neues über das Neue?“

07.06.2025 10:00, Akademie der Wissenschaften, Husova 4, Prag 1
[Deutsch]

Das Neue fasziniert und schlägt den Menschen in seinen Bann, es überrascht, erregt die Phantasie und konfrontiert uns mit sprunghafter...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Brownfield

Brownfields

04.06.2025, Brünn - Halle 76 | Nová Zbrojovka Lazaretní, 615 00 Brno-Židenice
[Englisch, Tschechisch]

Im Rahmen der Konferenz Brownfield treffen jährlich Fachleute aufeinander, die sich um die räumliche und wirtschaftliche Entwicklung...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Nancy Horowitz

Duo Minerva

29.05.2025 18:00, Österreichisches Kulturforum, Jungmannovo nám. 18, Prag 1

Grenzen zwischen Genres wie auch das Verharren in der immergleichen musikalischen Position sind diesem Zweiergespann, so scheint...
Weiterlesen | Musik


© KEVIN LEE - AMOUR FOU 2025

Zlín Film Festival

29.05. - 04.06.2025, Kongresové centrum Zlín, nám. T. G. Masaryka 5556
[Deutsch, Englische Untertitel]

Auch dieses Jahr präsentiert das Internationale Filmfestival für Kinder und Jugendliche Zlín Film Festival mehrere österreichische...
Weiterlesen | Film

(C) Susanne Hassler-Smith

Wiener Symphoniker

27.05.2025 20:00, Obecní dům, Smetanova síň, náměstí Republiky 1090, Prag 1

Die Wiener Symphoniker feiern heuer ihr 125-jähriges Bestehen. Die Ursprünge des Orchesters sind aus heutiger Sicht sehr interessant,...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 1 - 10 von 3649123...365nächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE