Gustav Klimt – foto Petr Jedinák

Gustav Klimt

16.11.2013 19:00, Liberec, Šaldovo divadlo, náměstí Dr. E. Beneše 22

Das Ballett Gustav Klimt ist die erste Neuheit im Ballettrepertoire des F.X.Šalda-Theaters in Liberec in der neuen Saison. Das historische...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) Andreas Müller

Philipp Rist

16.11.2013 19:00, Prag 1, Kostel sv. Vavřince

Das Internationale Jazz Piano Festival entstand 1996 und entwickelte sich im Laufe der Jahre in ein Format von drei Samstagskonzerten...
Weiterlesen | Musik


cz_praha_strahov_001_1930 AK Praha 140×93 mm. Klášter Strahov. JKO Trade-Mark 1182, Prague X. Ohne Jahr, ca. 1930

Štěpán Zbytovský: Organischer Körper, Durchhäuserstadt.

13.11.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Der...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Petr Buček

Jan Kahuda: Österreichisches Staatsarchiv Wien und seine Quellen zur Geschichte des Gebiets rund um Reichenberg

12.11.2013 16:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna v Liberci
[Nur tschechisch]

Das Österreichische Staatsarchiv Wien verfügt über einzigartige Schlüsselquellen zur tschechischen Geschichte (mit Schwerpunkt auf...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Adolph Stiller: Theophil Hansen: Probebühne Brünn, „Aufführung“ Wien

Adolph Stiller: Theophil Hansen: Probebühne Brünn, „Aufführung“ Wien

11.11.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta MU
[Simultan gedolmetscht]

Adolph Stiller, Forscher und Publizist, Studium der Architektur in Wien und Paris, Studien- und Forschungsaufenthalte in Genf, Paris,...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Alexi Pelekanos / Schauspielhaus Wien

Kathrin Röggla: wir schlafen nicht

10.11.2013 17:00, Prag 5, Studio Švandova divadla

Wie sind sie mit Quick-Eating, Short-Sleeping und ihren Soft-Skills drauf? Ein krasser Blick in die Welt des höchsten Managements....
Weiterlesen | Theater und Tanz


East meets West

Gerhard Gruber: East meets West

08.11.2013 19:00, Kavárna Pontes, Fügnerovo nám. 2428, Písek

Der japanische Stummfilmerzähler Ichiro Kataoka und der österreichische Stummfilmpianist Gerhard Gruber zeigen das japanische Drama...
Weiterlesen | Film

foto: Archiv des ÖI Brno

23. Lange Nacht der kurzen Texte

07.11.2013 19:00, Brünn, Österreich Institut Brno
[Nur deutsch]

Die Lange Nacht der kurzen Texte lädt alle Interessierten ein, einer Vielzahl an kurzen deutschsprachigen Texten zu lauschen und...
Weiterlesen | Literatur


Ferdinand Schmutzer -Friedrich Ohmann, 1920 (c) Österreichische Nationalbibliothek, Bildarchiv Austria, Inventarnr. LSCH 1366-C

Friedrich Ohmann: Die Entdeckung des Barock und die Anfänge der modernen Architektur in Böhmen

07.11.2013 - 04.01.2014, Prag 1, Vysoká škola uměleckoprůmyslová

Friedrich Ohmann gehörte in der Zeit um 1900 zu den bedeutendsten mitteleuropäischen Architekten. Er schuf eine Reihe bedeutender...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild G.R.A.M. Parlament / Hohes Haus

G.R.A.M. Parlament / Hohes Haus

07.11.2013 - 17.01.2014, Prag 1, Galerie ÖKF

Hier kommt zusammen, was eigentlich nicht zusammen gehört. Wenn die Abgeordneten in Parlamenten ihre verbal geführten Auseinandersetzungen...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Veranstaltungen 2791 - 2800 von 36471...278279280281282...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE