02.02.2011 19:30, Praha 1, Dvořákova síň Rudolfina, Alšovo nábř. 12
Milan Turković ist einer der wenigen weltweit bekannten Fagott-Solisten. Er stammt aus einer österreichisch-kroatischen
Weiterlesen | Musik
31.01.2011 19:30, Brno, Konvent Milosrdných bratří, Vídeňská 7
1991 gründete der Salzburger Musiker Wolfgang Brunner das Ensemble Salzburger Hofmusik - wie im 18.
Weiterlesen | Musik
27.01.2011 19:30 - 28.01.2011 19:30, Praha, Alta - Hala 30
Diese moderne Version des romantischen Balletts ist ein zeitloses Tanzdrama für fünf Charaktere, inspiriert von
Weiterlesen | Theater und Tanz
27.01. - 27.05.2011, Opava, Slezská univerzita, 4. patro, Masarykova 37
Diese Fotoausstellung widmet sich der Stadterweiterung Wiens um die Jahrhundertwende. Prägend mitgestaltet wurde die bauliche Erneuerung...
Weiterlesen | Bildende Kunst
24.01.2011 20:30, Praha 1, kino Světozor, Vodičkova 41
Jedes Jahr findet in der Türkei ein prestigeträchtiger Wettbewerb um den Titel des besten Muezzins statt.
Weiterlesen | Film
19.01.2011 18:00 - 25.02.2011, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
Unter diesem Titel fand im Herbst 2009 das von der AKTION Österreich-Tschechische Republik geförderte Projekt von Germanistik-Studenten...
Weiterlesen | Bildende Kunst
13.01. - 03.03.2011, Praha 1, Galerie RKF, Jungmannovo nám. 18
MARCUS GEIGER (*1957, Muri / Schweiz) lebt in Wien. Er gehört zur Generation europäischer Künstler, welche Ende der 70er Jahre das...
Weiterlesen | Bildende Kunst
04.01.2011 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[nur deutsch]
Zeichensetzung. Zeilensprünge. Junge Literatur in Österreich. (Hrsg. v. Regina Hilber, Thomas Ballhausen u.
Weiterlesen | Literatur
04.01. - 28.01.2011, Plzeň, Galerie Evropského domu, nám. Republiky 12
Der in Brünn geborene Kurt Gödel gilt allgemein als der größte Logiker seit Aristoteles. Das Time
Weiterlesen | Bildende Kunst
Liberec 1, Krajská vědecká knihovna v Liberci, Rumjancevova 1362/1
2010 wurde an Gustav Mahlers 150. Geburtstag (7. Juli) erinnert, 2011 wird sein 100. Todestag (18. Mai)
Weiterlesen | Bildende Kunst
i-Portunus: Pilotprojekt zur Förderung der Mobilität von Künstlern und Kulturschaffenden.
Ausschreibung für Musik. Bewerbungsschluss: 15.4.2021
IFK_Sommerakademie 2021
Das IFK_Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz in Wien organisiert vom 15. bis 21. 8. 2021 eine Sommerakademie zum Thema Transformationen kultureller und gesellschaftlicher Mobilität. Bewerbungsschluss: 13. April 2021.
Nähere Informationen
Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien veranstaltet den 5. Mauricio Kagel Kompositionswettbewerb für Komponistinnen und Komponisten unter 40 Jahren, der sich auf Klavierliteratur für Kinder und Jugendliche konzentriert. Anmeldeschluss: 3. September 2021.
Teilnahmebedingungen und Ausschreibungsdetails
FORECAST Open Call
Künstlerisch-wissenschaftliches Forschungsprogramm Driving the Human für Designer*innen, Künstler*innen, Wissenschaftler*innen und Initiativen der verschiedensten Disziplinen.
Deadline 9. April 2021
Nähere Informationen
Sommersprachkursstipendien der AKTION Österreich – Tschechien
für Studierende und Universitätslehrende aus Österreich, die an einem drei- bis vierwöchigen Intensivsprachkurs des Tschechischen teilnehmen wollen. Einreichtermin: 15. 03. 2021.
Mehr Informationen
Literaturstipendium Grazer Stadtschreiber 2020/21
Mit dem Stadtschreiber:in-Stipendium kann ein/e Schriftsteller/in ein Jahr lang ohne finanziellen Druck seiner literarischen Tätigkeit nachgehen und die Atmosphäre und Kulturszene der Stadt erleben. Bewerbungsschluss: 31.3.2021. Bewerbungen NUR per Mail an: kulturamt@stadt.graz.at
Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien für Studierende
Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien für Studierende in dem Umfang von 1 bis 5 Monaten und für WissenschaftlerInnen für Forschungsaufenthalte im Umfang von 1 bis 3 Monaten, für Postdoktoranden für die Vorbereitung der Habilitation in Tschechien. Einreichtermin: 15. März 2021.
Nähere Informationen
Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien für Hochschulpädagogen
Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien für Hochschulpädagogen für einmonatige Forschungsaufenthalte in Tschechien. Einreichtermin: 15. April 2021.
Weitere Informationen
AKTION Österreich - Tschechien
Wollen Sie eine Kooperation mit einer öffentlichen Hochschule in Tschechien im Bereich der Wissenschaft oder Bildung realisieren? Nutzen Sie das Angebot des Programmes AKTION. Der Einreichtermin für die Projektanträge: 15. April 2021.
Weitere Informationen
Schließung der Galerie und Bibliothek
Aufgrund der behördlich angeordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie bleiben die Galerie und die Bibliothek ab Freitag, dem 18. Dezember 2020, bis auf Weiteres geschlossen.
JAM MUSIC LAB Private University in Wien
Die neue Musikuniversität bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in Musik, Musikpädagogik und Musikproduktion an. Nähere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2021 | Impressum | T16152197807280
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at