Museum Hours (c) museumhoursfilm.com

Museum Hours

23.10.2013 18:15, Brünn, Kino Art
[Deutsch und Englisch mit tschechischen und englischen UT ]

Johann, Museumswärter im prächtigen Wiener Kunsthistorischen Museum, begegnet Anne, einer ausländischen Besucherin, die aufgrund...
Weiterlesen | Film

(c) Almut Tina Schmidt

Thomas Stangl: Regeln des Tanzes

23.10.2013 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Thomas...
Weiterlesen | Literatur


Bild ProART Company: JAN

ProART Company: JAN

23.10.2013 18:00, Prag, Denkmal Vítkov

Der dreiteilige Tanzabend der Choreographen Martin Dvořák und Nir Ben Gal ist den Märtyrern und Opfern des 20. Jahrhunderts gewidmet....
Weiterlesen | Theater und Tanz

Bild ProART Company: JAN

ProART Company: JAN

23.10.2013 11:00, Prag, Denkmal Vítkov

Der dreiteilige Tanzabend der Choreographen Martin Dvořák und Nir Ben Gal ist den Märtyrern und Opfern des 20. Jahrhunderts gewidmet....
Weiterlesen | Theater und Tanz


© Michael Freisager

Thomas Stangl & Mathias Ospelt – Autorenlesung

22.10.2013 16:00, Brünn, Moravská zemská knihovna
[Nur deutsch]

Mathias Ospelt (*1963) ist  ein aus der Liechtensteiner Kulturszene nicht wegzudenkender Kabarettist, Kolumnist, Übersetzer, Librettist...
Weiterlesen | Literatur

Bild Aleš Filip: Vom Bau zum Kunstwerk

Aleš Filip: Vom Bau zum Kunstwerk

21.10.2013 17:30, Brünn, Filozofická fakulta Masarykovy univerzity
[Nur tschechisch]

Der Jugendstil prägte die Architektur durch ästhetisierende Entwürfe. Die bauliche Formenvielfalt in Brünn um 1900 bietet ein breites...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Almut Tina Schmidt

Thomas Stangl: Regeln des Tanzes

21.10.2013 16:00, Olomouc, Univerzita Palackého
[Nur deutsch]

Thomas Stangls jüngster Roman Regeln des Tanzes zeigt, dass Poesie und Politik einander nicht ausschließen müssen. „Der Roman gehört...
Weiterlesen | Literatur

© Martin Šandera

ProART Company: JAN

20.10.2013 19:30, Brünn, Theater na Orlí, Musikalisch-dramaturgisches Labor JAMU

Der dreiteilige Tanzabend der Choreographen Martin Dvořák und Nir Ben Gal ist den Märtyrern und Opfern des 20. Jahrhunderts gewidmet....
Weiterlesen | Theater und Tanz


Die Lebenden © dielebenden.at

Die Lebenden

20.10.2013 18:30, Prag 1, Kino Lucerna
[Deutsch und Englisch mit tschechischen und englischen UT]

Sita ist 25, studiert in Berlin Germanistik, dreht Videos für Castingshows, geht auf Partys und hat Sex. Nach der Feier zum 95. Geburtstag...
Weiterlesen | Film

Local Heroes © Thimfilm

Local Heroes

19.10.2013 20:00, Prag 8, Kino Atlas
[Tschechische und englische Untertitel]

Thomas, Ende zwanzig, hat sein Idol Kurt Cobain längst überlebt. Manisch stürzt er sich noch einmal in einen Bandwettbewerb, der...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2821 - 2830 von 36511...281282283284285...366< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE