(c) wikimedia

Pilsener Symposien zur Problematik des 19. Jahrhunderts: Unsichtbare Loyalität?

26.02. - 28.02.2015, Pilsen

Das 35. Pilsener interdisziplinäre Symposium widmet sich den historischen Wurzeln der multinationalen tschechisch-deutsch-jüdischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

Mapa Evropy / Europakarte, 1914 (W. Trier), © Collegium Europaeum

Buchpräsentation: Mitteleuropa?
Zwischen Realität, Chimäre und Konzept /
Vierzehn Prager Märtyrer

24.02.2015 17:00, Prag 1, Franziskanerkloster
[Nur tschechisch]

Mitteleuropa? Zwischen Realität, Chimäre und Konzept - eine kollektive Monografie, in welcher das Phänomen „Mitteleuropa“ aus historischer,...
Weiterlesen | Wissenschaft


Bild Bewegte Ruhe vor dem Sturm

Bewegte Ruhe vor dem Sturm

24.02. - 23.04.2015, Olomouc, FF UP

In den Jahren vor 1914 wurden alle Vor- und Nachteile des alten und des neuen Europas gegeneinander ausgespielt. Überbrachte künstlerische,...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Národní galerie v Praze

Kokoschka und Prag

20.02. - 28.06.2015, Prag 1, Prager Nationalgalerie

Die Prager Nationalgalerie präsentiert vor allem jene Werke Oskar Kokoschkas, die er im tschechoslowakischen Exil schuf. Sie werden...
Weiterlesen | Bildende Kunst


(c) Reinhard Wikler

Martin Achrainer und Aleksandra Klimova

18.02.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Das Konzert wurde aus Krankheitsgründen abgesagt !]

Der Bariton Martin Achrainer, gebürtiger Tiroler, absolvierte eine Schauspiel- und Musicalausbildung am Max Reinhardt Seminar in...
Weiterlesen | Musik

Vera Kohn - Und in der Mitte der Erde war Feuer © Bernhard Hetzenauer

Und in der Mitte der Erde war Feuer

17.02.2015 18:00, Prag 1, Jüdisches Museum in Prag
[Deutsch und Spanisch mit tschechischen Untertiteln]

Bernhard Hetzenauers siebenter Film Und in der Mitte der Erde war Feuer bringt uns nach Ecuador zu Vera Kohn, einer hundertjährigen...
Weiterlesen | Film


Bild Elfriede Jelinek: Schatten (Eurydike sagt)

Elfriede Jelinek: Schatten (Eurydike sagt)

16.02.2015 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Nur tschechisch]

Über Jahrhunderte hinweg wurde der Mythos von Orpheus und Eurydike aus der Perspektive von Orpheus betrachtet. In Schattenlässt Elfriede...
Weiterlesen | Theater und Tanz

(c) www.studiohrdinu.cz

Robert Walser / Elfriede Jelinek: Schneewittchen

14.02.2015 20:00, Prag 7, Studio hrdinů, Veletržní palác
[Nur tschechisch]

In seinem (post-)märchenhaften Stück Schneewittchen entwickelt Robert Walser komplexe Versöhnungs-Fantasien, die zu einer kollektiven...
Weiterlesen | Theater und Tanz


(c) streif-film.at

Streif – One Hell of a Ride

14.02.2015 15:00, Prag 2, Theatre Royal
[Sondervorstellung in deutscher Sprache]

Das Kitzbüheler Hahnenkamm-Rennen 2013 endet mit einer wilden Party, die im gesamten Ort die Nacht zum Tage werden läßt. Die ausgelassene...
Weiterlesen | Film

(c) meetfactory.cz

Ingeborg Bachmann: Malina

02.02.2015 20:00, Prag 5, MeetFactory
[Tschechisch mit englischer Übertitelung]

Ingeborg Bachmann bezeichnete ihren einzigen Roman Malina als Ouvertüre zu ihrer unvollendet gebliebenen Romantrilogie „Todesarten“,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 2451 - 2460 von 36471...244245246247248...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE