Bild Beethoven-Tolstoj-Janáček: Kreutzersonate

Beethoven-Tolstoj-Janáček: Kreutzersonate

22.11.2011 19:30, Brünn, Divadlo Bolka Polívky

Drei Werke, drei Autoren, ein gemeinsamer Titel, zum ersten Mal auf einer Bühne. Ein Tanztheater- und Musikprojekt - die europäische...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Deuticke/Margit Marnul

Herznovelle

22.11.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

In Rabinowichs „Herznovelle“ geht es um eine weibliche Protagonistin, der es nach einer Herzoperation nicht gelingt, in ihr „normales“...
Weiterlesen | Literatur


© Lukas Beck

Brenntage

22.11.2011 17:00, Olomouc, Café 87
[Nur deutsch]

Brenntage dreht sich um einen namenlosen Ich-Erzähler, der nach dem Tod der Mutter in einer abgeschiedenen Siedlung bei seinem Onkel...
Weiterlesen | Literatur

Domácí násilí se v ČR dostatečně (ne)řeší

22.11.2011 11:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Nähere Informationen nur auf Tschechisch


Miroslav Jeřábek: Die Friedensbewegung zwischen Wien und Brünn 1900–1924

21.11.2011 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna – konferenční sál
[Nur tschechisch]

Im Vortrag werden Vereine von internationaler Bedeutung vorgestellt, wie die Österreichische Friedensgesellschaft, Austria nova,...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Beethoven-Tolstoj-Janáček: Kreutzersonate

Beethoven-Tolstoj-Janáček: Kreutzersonate

20.11.2011 20:00, Prag 1, Tschechisches Musik-Museum

Drei Werke, drei Autoren, ein gemeinsamer Titel, zum ersten Mal auf einer Bühne. Ein Tanztheater- und Musikprojekt - die europäische...
Weiterlesen | Theater und Tanz


Bild Death Watch - Der gekaufte Tod

Death Watch - Der gekaufte Tod

17.11.2011 19:00, Prag 1, Institut français
[Französisch mit tschechischen Untertiteln]

Mit einer Kamera, die in sein Gehirn implantiert ist, filmt Roddy alles, was er sieht. Katherine, die an einer unheilbaren Krankheit...
Weiterlesen | Film

Bild Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen

Die Unschuldigen mit den schmutzigen Händen

15.11.2011 19:00, Prag 1, Institut français
[Französisch mit tschechischen Untertiteln]

Vernachlässigt von ihrem alkoholabhängigen Ehemann begibt sich Julie Wormser in die Hände des schönen Jeff. Gemeinsam mit ihm beschließt...
Weiterlesen | Film


Roman Kopřiva: „[…] denn mir ist doch das Leben hier sehr sehr öd.“

14.11.2011 17:00, Brünn, Moravská zemská knihovna – konferenční sál
[Nur tschechisch]

Hugo von Hofmannsthal als Einjährig-Freiwilliger in Brünn, Hodonín und anderswo in Mähren (1894–95) Hugo von Hofmannsthal erlebt...
Weiterlesen | Wissenschaft

© Marek Procházka

Moha in dir

12.11.2011 20:00, Prag 7, Alfred ve dvoře

„Moha“ ist bei den nordamerikanischen Hopi-Indianern ein blütenförmiges Symbol, das die Harmonie der vier Naturkräfte Feuer, Wasser,...
Weiterlesen | Theater und Tanz

Veranstaltungen 3351 - 3360 von 36181...334335336337338...362< vorherigenächste >

neuigkeiten

Intercultural Achievement Award 2025
Das österreichische Bundesministerium für Europäische und Internationale Angelegenheiten verleiht den Preis innovativen Projekten, die sich für interkulturellen und interreligiösen Dialog einsetzen. Die Gewinnerprojekte erhalten ein Preisgeld. Einsendeschluss: 30. April 2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE