© Bauchklang

United Islands Reloaded: Bauchklang

16.04.2011 20:00, Brno, Klub Fléda, Štefánikova 95

Bauchklang ist eine niederösterreichische Beatboxing-Band, die im Jahr 1996 gegründet wurde. Ihre energischen Auftritte, in denen...
Weiterlesen | Musik

© lourdes-derfilm.at

Lourdes

16.04.2011 19:00, Praha 1, kino Lucerna, Vodičkova 36
[französisch, tschechische und englische Untertitel]

Fast ihr ganzes Leben ist Christine schon an den Rollstuhl gefesselt. Um ihrer Isolation zu entfliehen, begibt sie sich auf eine...
Weiterlesen | Film


© Bauchklang

United Islands Reloaded: Bauchklang

15.04.2011 19:00, Praha 3, Palác Akropolis, Kubelíkova 1548

Bauchklang ist eine niederösterreichische Beatboxing-Band, die im Jahr 1996 gegründet wurde. Ihre energischen Auftritte, in denen...
Weiterlesen | Musik

© ÖKF Prag

18. Lange Nacht der kurzen Texte

14.04.2011 19:00, Brno, Österreich Institut Brno, Moravské nám. 15
[nur deutsch]

Die „Lange Nacht der kurzen Texte" lädt alle Interessierten ein, einer Vielzahl von kurzen deutschsprachigen Texten zu lauschen oder...
Weiterlesen | Literatur


© Niki Passath

ENTER | DATAPOLIS, 5th art|tech biennale

14.04.2011 18:00 - 17.04.2011, Praha 6, Národní technická knihovna, Technická 6

Die fünfte multimediale Biennale ENTER beschäftigt sich mit dem Thema DATAPOLIS. In einer Ausstellung, einem Symposiums und Performances...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Bild Die Geschichte des Tschechischunterrichts im österreichischen Militär

Die Geschichte des Tschechischunterrichts im österreichischen Militär

13.04.2011 18:00, Praha 1, FF UK, Raum 18, nám. J. Palacha 2
[nur tschechisch]

Die tschechische Sprache hat in der österreichischen Armee eine langjährige Tradition. Schon Maria Theresia gab bei der Gründung...
Weiterlesen | Literatur


© www.lesezeichen.at

Brenntage

13.04.2011 09:00, České Budějovice, Pedagogická fakulta Jihočeské univerzity, Dukelská 9, Raum TL 408
[nur deutsch]

Stavaričs neuestes Buch „Brenntage“ wird von der Kritik vor allem wegen seiner surrealistischen Bilder und seiner magischen Sprache...
Weiterlesen | Literatur

© culture.hu

XVII. Internationaler Schubert-Klavier-Duo-Wettbewerb Jeseník 2011

13.04. - 16.04.2011, Jeseník, Divadlo Petra Bezruče, 28. října 880/16

Eugen Jakab (*1943, Pinkafeld) studierte Klavier und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. Er...
Weiterlesen | Musik


© www.ki3.at

Alois Frank liest aus Friedrich Torbergs „Die Tante Jolesch“

12.04.2011 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[nur deutsch]

Friedrich Torberg war einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemaligen habsburgischen Kulturkreises und...
Weiterlesen | Literatur

Bild Warum zerfiel die Habsburgermonarchie? Von Prag aus gesehen.

Warum zerfiel die Habsburgermonarchie? Von Prag aus gesehen.

12.04.2011 16:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[nur tschechisch]

Die so oft gestellte Frage mitteleuropäischer Geschichtsschreibung, warum das habsburgische Reich Ende 1918 zerfallen ist, kann hier...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 3511 - 3520 von 35831...350351352353354...359< vorherigenächste >

neuigkeiten

Bezahltes Praktikum im Österreichischen Kulturforum Prag 2025
Für Studierende mit Wohnsitz in Österreich. Weitere Informationen hier.

univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE