(c) Sammlung der Kulturabteilung der Stadt Wien

Margot Pilz

07.06. - 30.07.2017, Brünn, Dům umění

Margot Pilz (*1936) gehört zu den Pionierinnen der österreichischen konzeptuellen Kunst, schon ihre frühen Fotografien beinhalten...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) Christine Pichler

Maja Haderlap

06.06.2017 18:00, Beroun, Jiná káva
[Simultan gedolmetscht]

Der gemeinnützige Verein Stranou veranstaltet heuer bereits zum zehnten Mal das internationale Lyrikfestival in Beroun, Prag, Tetín...
Weiterlesen | Literatur


(c) dasfilmfest.cz

DAS SOMMERKINO PRAG 2017

05.06. - 30.08.2017, Prag
[Deutsch mit englischen oder tschechischen Untertiteln]

Bereits zum dritten Mal veranstalten wir zusammen mit dem Goethe-Institut und der Schweizerischen Botschaft DAS SOMMERKINO als kleine...
Weiterlesen | Film

(c) Viktoria Hofmarcher

Ramsch & Rosen

02.06.2017 19:00, Praha 6, Villa Pellé

Der traditionellen Volksmusik einen neuen Klang zu geben, sie auf kunstvolle Weise im Heute anzusiedeln, das ist das Ziel von Julia...
Weiterlesen | Musik


(c) Pia Clodi

Camerata Salzburg

01.06.2017 20:00, Prag 1, Rudolfinum

Das Orchester Camerata Salzburg gibt heuer sein Debüt beim Prager Frühling und bestreitet mit dem Pianisten und Dirigenten Alexander...
Weiterlesen | Musik

(c) ceskyrozhlas.cz

Felix Mitterer: Zpověď

30.05.2017 21:30, Český rozhlas Vltava - www.vltava.rozhlas.cz

Radio Vltava widmet sich im Verlauf des gesamten Jahres 2017 der Kultur Österreichs. Hören Sie rein! (Nur auf Tschechisch) 30. 5....
Weiterlesen | Musik


(c) menandros.cz

Menandros & Thaïs

29.05.2017 21:30, Prag 1, Divadlo DISK
[Tschechisch-deutsche Originalfassung mit tschechisch-deutschen Untertiteln]

Der experimentelle Abenteuerfilm Menandros & Thaïs basiert auf Ondřej Cikáns gleichnamigem Roman, der – so der Autor – die ärgste...
Weiterlesen | Film

(c) Meeting Brno

Brünn redet Österreichisch

26.05.2017 14:00, Brünn, Meeting Brno stage
[Tschechisch und deutsch]

Literarischer Workshop und Sprachspiele für Kinder und Erwachsene. In Zusammenarbeit mit dem Österreich Institut Brno findet ein...
Weiterlesen | Literatur


(c) Christoph Liebentritt

Farewell Dear Ghost

25.05.2017 20:00, České Budějovice, Majálesová kavárna

Das Budweiser Maifest ist ein einwöchiges Studentenfestival, das bei freiem Eintritt die Straßen der Budweiser Innenstadt mit Musik,...
Weiterlesen | Musik

(c) Wesely

Liederabend: Hommage à Beethoven

25.05.2017 18:00, Hradec nad Moravicí, Červený zámek

Die Sopranistin lldikó Raimondi und der Pianist Gottlieb Wallisch widmen ihr Programm im Rahmen des Musikfestivals Janáčeks Mai 2017...
Weiterlesen | Musik

Veranstaltungen 1701 - 1710 von 36241...169170171172173...363< vorherigenächste >

neuigkeiten

Welser Stadtschreiberin/Stadtschreiber 2025
Die Stadt Wels vergibt für den Zeitraum 1.9.–30.11.2025 ein Stipendium als Stadtschreiberin, bzw. Stadtschreiber. Es richtet sich an Literatinnen und Literaten, die in ihrer künstlerischen Eigenständigkeit gefördert werden möchten und bereit sind, mit der Welser Kulturszene in Austausch zu treten. Einreichschluss: 9.6.2025. Weitere Informationen

Sprachkurs in Innsbruck
Do Rakouska na zkušenou bietet einen zehntägigen Sprachkurs an, der 03.-13.08.2025 an der Hochschule MCI - Management Center Innsbruck stattfindet. Die Anmeldung ist bis spätestens 31.05.2025 möglich.Weitere Informationen

Internationaler Leoš-Janáček-Wettbewerb
Die Musikfakultät der Janáček-Akademie der musischen Künste schreibt den 31. internationalen Wettbewerb für Geige und Streichquartett aus. Der Wettbewerb, der in drei Runden ausgetragen wird, findet vom 15.-21.09.2025 statt. Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme endet am 31.05.2025. Das Alter des Bewerbes, bzw. der Bewerberin muss 35 Jahre oder jünger sein. Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE