(c) Magdalena Lauritsch

Österreichische Kurzfilmschau

17.03.2015 19:00, Pilsen, Galerie Evropského domu
[Deutsch; englische Untertitel]

Die Österreichische Kurzfilmschau umfasst Kurzfilme, die sich für die Vorauswahl zum Österreichischen Filmpreis 2015 qualifiziert...
Weiterlesen | Film

(c)

Stadtführung: Auf österreichischen Spuren in Pilsen

16.03.2015 16:00, Pilsen, Meeting Point
[Nur tschechisch]

Vom zu Ehren von Kaiser Franz Josef I. in Pilsen exklusiv gebrauten „Pilsner Kaiserquell“ bis hin zu der Zeit, in der Pilsen kurz,...
Weiterlesen | Wissenschaft


(c) Beranová, Stroblová

Stadtrallye: Pilstour Loos!

16.03.2015 09:00 - 12:00, Pilsen, Österreichbibliothek
[Tschechisch und deutsch]

Dass der Architekt Adolf Loos in Pilsen bedeutende Spuren hinterlassen hat, ist bekannt. Darüber hinaus gibt es in der Stadt aber...
Weiterlesen | Wissenschaft

(c) Plzen 2015

Pilsen 2015 – Departure Austria: Österreich-Tage

16.03. - 22.03.2015, Pilsen, Europäische Kulturhauptstadt

Die westböhmische Stadt Pilsen trägt den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2015. Österreich wurde eingeladen, für eine Woche ein...
Weiterlesen | Musik


Bild Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

11.03.2015 17:00, Ústí nad Labem, Kavárna Resslovka
[Nur deutsch]

Der Roman Das Gewicht des Lichts, der vor dem Hintergrund der wunderbaren Kulissen Roms und Liguriens spielt, erzählt in einer subtil...
Weiterlesen | Literatur

(c) plancfilm.com

Was wir nicht sehen

10.03.2015 22:00, Prag 8, Kino Atlas
[Englisch, Französisch, Schwedisch; tschechische und englische Untertitel]

Die Vision von einer virtuell vernetzten Welt mit flächendeckendem Drahtlossignal überall ist spannende Zukunftsmusik und mancherorts...
Weiterlesen | Film


Bild Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

10.03.2015 12:30, Liberec, Krajská vědecká knihovna
[Nur deutsch]

Der Roman Das Gewicht des Lichts, der vor dem Hintergrund der wunderbaren Kulissen Roms und Liguriens spielt, erzählt in einer subtil...
Weiterlesen | Literatur

Bild Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

Stanislav Struhar: Das Gewicht des Lichts

09.03.2015 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur tschechisch]

Der Roman Das Gewicht des Lichts, der vor dem Hintergrund der wunderbaren Kulissen Roms und Liguriens spielt, erzählt in einer subtil...
Weiterlesen | Literatur


(c) Sascha Dreier

Der Papierene

09.03. - 15.06.2015, Brünn, Österreich Institut Brno

Sascha Dreiers Comic-Roman Der Papierene (2009) entführt uns ins fußballverrückte Wien der Zwischenkriegszeit. Neben dem legendären...
Weiterlesen | Bildende Kunst

(c) doublehappiness.at

Double Happiness

08.03.2015 21:30, Prag 8, Kino Atlas
[Englisch, Deutsch und Mandarin; tschechische und englische Untertitel]

Eines Tages quartierte sich eine geheimnisvolle chinesische Besucherin im malerischen österreichischen Städtchen Hallstatt ein und...
Weiterlesen | Film

Veranstaltungen 2431 - 2440 von 36471...242243244245246...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE