Bild Spirituelle Medizin

Spirituelle Medizin

25.03. - 26.03.2011, Praha 4, Základní školy a střední školy waldorfské, Křejpského 1501
[zweisprachig (deutsch, tschechisch)]

Die Konferenz findet anlässlich des 100. Jubiläums des Vortragszyklus Eine okkulte Physiologie statt, den Rudolf Steiner im Jahre...
Weiterlesen | Wissenschaft

© archiv Linde Brunmayr-Tutz

Linde Brunmayr-Tutz (Flöte)

24.03.2011 19:30, Brno, Konvent Milosrdných bratří, Vídeňská 7

Nach der Salzburger Hofmusik vom 31. Jänner setzt der Auftritt der bedeutenden Flötistin Linde Brunmayr-Tutz einen weiteren Akzent....
Weiterlesen | Musik


© Deník/ Roman Dobeš

Elisabeth Grübl, Michal Škoda: About

24.03. - 19.05.2011, Praha 1, Galerie RKF, Jungmannovo nám. 18

Die österreichische Künstlerin Elisabeth Grübl ist Absolventin der Akademie der bildenden Künste Wien im Atelier Bruno Gironcoli...
Weiterlesen | Bildende Kunst

Bild Sicherheit beim Bergsteigen in den Alpen

Sicherheit beim Bergsteigen in den Alpen

22.03.2011 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[simultan gedolmetscht]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Der...
Weiterlesen | Wissenschaft


Maria Groppenberger malt in Osttirol / Maria Groppenberger maluje ve Východním Tyrolsku, © Dr. Manfred Nenning

Maria N. Groppenberger - Der Berg im Bild

22.03. - 29.04.2011, Praha 1, RKF 1. patro, Jungmannovo nám. 18

Maria N. Groppenberger ist Landschafts- und Portraitmalerin. Sie erhielt von Kindheit an eine fundierte Ausbildung bei ihrem Vater...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© sixpackfilms

Heim ist nicht Daheim

16.03.2011 20:00, Praha 1, Francouzský institut, Štěpánská 35
[deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Die vier Protagonisten in Julia Laggners Dokumentarfilm leben in einem österreichischen Seniorenheim, jeder mit seiner eigenen Sicht...
Weiterlesen | Film


© on-light.de

Bauen im Kontext

15.03.2011 18:00 - 29.04.2011, Praha 7, Světelné centrum Praha, Jankovcova 2

Helmut Dietrich und Much Untertrifaller zählen zu den erfolgreichsten Architekten Vorarlbergs. Das Architekturbüro gilt als Vorreiter...
Weiterlesen | Bildende Kunst

© sixpackfilms

Heim ist nicht Daheim

14.03.2011 19:30, Praha 1, kino Evald, Národní 28
[deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Die vier Protagonisten in Julia Laggners Dokumentarfilm leben in einem österreichischen Seniorenheim, jeder mit seiner eigenen Sicht...
Weiterlesen | Film


© sixpackfilms

Heim ist nicht Daheim

11.03.2011 16:00, Praha 8, kino Atlas - malý sál, Sokolovská 371/1
[deutsch, tschechische und englische Untertitel]

Die vier Protagonisten in Julia Laggners Dokumentarfilm leben in einem österreichischen Seniorenheim, jeder mit seiner eigenen Sicht...
Weiterlesen | Film

Bild Warum wir nicht Sklaven unserer Gene sind

Warum wir nicht Sklaven unserer Gene sind

10.03.2011 17:00, Praha 1, Ministerstvo kultury ČR, Maltézské nám. 1
[simultan gedolmetscht ins Tschechische]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Gottfried...
Weiterlesen | Wissenschaft

Veranstaltungen 3601 - 3610 von 36481...359360361362363...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE