Das Österreichische Kulturforum Prag im März 2023

Grußwort des Direktors

online

© Österreich Werbung / Roman Huber

Liebe Freundinnen und Freunde des Österreichischen Kulturforums!

Es freut mich, Sie im März auf Literaturveranstaltungen hinweisen zu dürfen. Der österreichische Bestsellerautor historischer Krimis Andreas Pittler liest aus seinem neuesten Buch „Heißer Juli 1927“ im Rahmen der Buchmesse in Ostrava und die Österreich-Bibliotheken in Liberec und Brno veranstalten gemeinsam die Veranstaltung „Slampoetry“: Österreich gegen die Tschechische Republik.

In der Prager Staatsoper wird „Kleider machen Leute“ des österreichischen Komponisten Alexander Zemlinsky, eine musikalische Komödie über Schein und Sein in der Inszenierung des österreichischen Lichtdesigners Bernd Purkabek und des weltberühmten österreichischen Bühnenbildner Herbert Murauer im Rahmen der Reihe Musica non grata präsentiert, die sich der Musik von durch das NS-Regime verfolgten Komponisten widmet.

Österreich ist bei dem Dokumentarfilmfestival zum Thema Menschenrechte One World 2023 mit dem Film „Der Bauer und der Bobo“ des Regisseurs Kurt Langbein vertreten.

Schließlich verweise ich auf die Ausstellung des österreichischen Universalkünstlers Manfred Peckl „DECODE perceive/confuse“ („DECODE wahrnehmen/falschgeben“) in der Galerie des Österreichischen Kulturforums, die noch bis 13. April zu besichtigen ist.

Lassen Sie Sich von diesem Newsletter weiter inspirieren und informieren Sie sich im Detail zu unseren vielfältigen Kulturveranstaltungen, in der Hoffnung, dass diese zahlreich von Ihnen besucht werden.

Andreas Schmidinger
Direktor

neuigkeiten

IFK_Sommerakademie 2023
Das IFK_Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz organisiert vom 13. bis 19. August 2021 eine Sommerakademie zum Thema DIE GROSSE TRANSFORMATION . Bewerbungsschluss Verlängerung bis 12. April 2023. Nähere Informationen

Kaiser Maximilian Preis 2023
Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und ist Staatsbürgerin oder Staatsbürger eines der 27 EU-Mitgliedsstaaten und/oder eines der 46 Mitgliedstaaten des Europarates. Mehr Infos

Ausschreibung BMKOES Auslandsstipendium Filmkunst 2023
Bewerbungen unter dem Betreff "Startstipendien Filmkunst 2023" an film@bmkoes.gv.at. Bewerbungsfrist 3. April 2023. Weitere Infos

Sommerkurs der Diplomatischen Akademie Wien
Die Diplomatische Akademie Wien bietet vom 7.–25.8.2023 Sprachkurse für verschiedene Niveaus und Kurse zu österreichischer Landeskunde an. Anmeldefrist: 30.4.2023. Nähere Informationen

AKTION Österreich - Tschechien
Wollen Sie eine Kooperation mit einer öffentlichen Hochschule in Tschechien im Bereich der Wissenschaft oder Bildung realisieren? Einreichtermin für Projektanträge: 15. April 2023 für Projekte im Zeitraum vom 1. 7. – 31. 12. 2023. Bližší informace

Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien
für HochschulpädagogInnen für einmonatige Forschungsaufenthalte in Tschechien. Einreichtermin: 15. April 2023. Weitere Infos

BMEIA: Stipendienausschreibungen für das Studienjahr 2023/2024
INCOMING, Österreichische Stipendien für ausländische Studierende, Graduierte und Wissenschafterinnen bzw. Wissenschafter des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten Weitere Informationen

Reparatur der Zukunft – Das globale Casting neuer Ideen
Ö1 sucht nach innovativen Ideen, Konzepten oder Projekten für die Welt von morgen. Jetzt hier einreichen

Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16803675823705
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE