© Letí o.s.

Thomas Arzt: Grillenparz

04.10.2011 20:00, Prag 1, Divadlo Komedie
[Tschechisch, deutsche Untertitel]

Am Grillenparz, dem Hügel, der noch nicht Berg und nicht mehr Flachland ist, treibt eine Sommerfestgesellschaft der Wiederholung...
Weiterlesen | Theater und Tanz

© Lukas Beck

Die Töchter der Róza Bukovská

04.10.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[Nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Dies...
Weiterlesen | Literatur


© EKOFILM

Märchenhaftes Almtal

03.10.2011 21:30, České Budějovice, Kino Kotvar
[Deutsch, englische und tschechische Untertitel]

Das Almtal gehört zu den am dichtesten bewaldeten Gebieten. Der Film zeigt die Waldarbeit und die Arbeit der Wissenschaftler: ein...
Weiterlesen | Film

Bild Thomas Zehetmair

Thomas Zehetmair

03.10.2011 19:30, Prag 1, Kostel sv. Anny

Thomas Zehetmair ist ein hervorragender österreichischer Geiger mit souveräner Technik. Seine Interpretationen sind streng durchdacht....
Weiterlesen | Musik


© Peter Rigaud

Barbara Tóth mit Karl Schwarzenberg

03.10.2011 17:30, Prag 1, ÖKF
[Simultan gedolmetscht]

Der große Europäer Karl Schwarzenberg spricht mit der renommierten Journalistin Barbara Tóth von der linksliberalen Kulturwochenzeitung...
Weiterlesen | Wissenschaft

Bild Concilium musicum Wien und Gerhard Hafner

Concilium musicum Wien und Gerhard Hafner

30.09.2011 20:00, Český Krumlov, Schloss, Maskensaal

Das Concilium musicum Wien wurde im Jahre 1982 gegründet, um Werke des 18. Jh. auf Originalinstrumenten zu spielen. Es bringt wertvolle...
Weiterlesen | Musik


Bild Impulse für Deutsch als Fremdsprache

Impulse für Deutsch als Fremdsprache

26.09.2011 09:00 - 11:30, Prag 1, ÖKF
[nur deutsch]

Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier. Anne...
Weiterlesen | Wissenschaft

© www.fp.tul.cz

Pädagogische und didaktische Konzepte in Mitteleuropa (1868–1939)

26.09. - 27.09.2011, Liberec, Universitätsbibliothek TU und Wiss. Bibliothek
[zweisprachig]

Dies ist bereits die dritte internationale Konferenz zu diesen Fragen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Struktur und Ausrichtung...
Weiterlesen | Wissenschaft


© LESNICKÁ PRÁCE nakladatelství a vydavatelství

Fußball und nationaIe Identität

22.09.2011 14:00, Prag 1, ÖKF
[simultan gedolmetscht]

Roman Horak ist Professor an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Er widmet sich intensiv dem Thema „Fußball in einem kulturhistorischen...
Weiterlesen | Wissenschaft

© LESNICKÁ PRÁCE nakladatelství a vydavatelství

Wolfgang Hafer, Andreas Hafer: Hugo Meisl oder Die Erfindung des modernen Fußballs

21.09.2011 18:00, Prag 1, ÖKF
[konsekutiv gedolmetscht]

Hugo Meisl (*16. 11. 1881, Malešov, CZ–†17. 2. 1937, Wien) ist eine der herausragendsten Persönlichkeiten des Weltfußballs. Er war...
Weiterlesen | Literatur

Veranstaltungen 3441 - 3450 von 36471...343344345346347...365< vorherigenächste >

neuigkeiten

Schließung der Bibliothek des Österreichischen Kulturforums Prag
Während der Sommerferien 2025 bleibt die Bibliothek des ÖKF vom 28.7.2025 bis zum 17.8.2025 geschlossen. Ab dem 18.8.2025 können Sie die Bibliothek wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Styria-Artist-in-Residence-Stipendien (St.A.i.R.) des Landes Steiermark 2026
Die Steiermärkische Landesregierung vergibt im Rahmen einer Ausschreibung für junge aufstrebende internationale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten sowie Kunsttheoretikerinnen und Kunsttheoretiker im Jahr 2026 Stipendienplätze, die auf Vorschlag einer Fachjury zugeteilt werden. Anmeldeschluss: 5.8.2025 Weitere Informationen

Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote

Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at

Instagram YouTube Facebook RSS
CZ / DE