12.04.2011 18:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[nur deutsch]
Friedrich Torberg war einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemaligen habsburgischen Kulturkreises und...
Weiterlesen | Literatur
12.04.2011 16:00, Praha 1, RKF, Jungmannovo nám. 18
[nur tschechisch]
Die so oft gestellte Frage mitteleuropäischer Geschichtsschreibung, warum das habsburgische Reich Ende 1918 zerfallen ist, kann hier...
Weiterlesen | Wissenschaft
11.04.2011 20:45, Praha 1, kino Světozor, Vodičkova 41
[Originalversion mit englischen Untertiteln]
Die Teenager Juma und Hishame versuchen unter lebens-gefährlichen Umständen, versteckt im Fahrgestell eines LKW nach Europa zu flüchten,...
Weiterlesen | Film
11.04.2011 11:00, Liberec 1, Krajská vědecká knihovna – Velký sál, Rumjancevova 1362/1
[nur deutsch]
Friedrich Torberg war einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemaligen habsburgischen Kulturkreises und...
Weiterlesen | Literatur
09.04.2011 19:30, Praha 1, kavárna divadla Na prádle, Besední 3
[zweisprachig ]
Ondřej Cikán (*1985, Prag) studiert Latein und Griechisch und lebt als Autor und Dramatiker in Wien. 2000 wurde sein erstes Stück...
Weiterlesen | Literatur
07.04.2011 18:00, Praha 1, Ministerstvo kultury ČR, Maltézské nám. 1
[Simultan gedolmetscht ins Tschechische]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Peter...
Weiterlesen | Wissenschaft
06.04.2011 14:15, Praha 1, Ústav germánských studií FF UK, 3. St., Raum 317, nám. Jana Palacha 2
[nur deutsch]
Der Stummfilm „Der Golem, wie er in die Welt kam“ (1920) gilt als Klassiker des Horrorfilms und als wichtiges Beispiel filmischer...
Weiterlesen | Wissenschaft
05.04. - 27.04.2011, Brno, Moravská zemská knihovna v Brně, Kounicova 65a
2010 wurde am 7. Juli an Gustav Mahlers 150. Geburtstag erinnert; heuer wird sein 100. Todestag, am 18. Mai, begangen. Die...
Weiterlesen | Wissenschaft
04.04.2011 17:00 - 03.06.2011, Ostrava, Kabinet architektury - Dům umění, Výstavní síň, Sokolská 26
Die Ausstellung von Boris Podrecca, einem der wichtigsten österreichischen Architekten, eröffnet uns den Blick auf die moderne, mitteleuropäische...
Weiterlesen | Bildende Kunst
04.04. - 28.04.2011, Ústí nad Labem, Univerzita J. E. Purkyně, Filozofická fakulta, České mládeže 8
Unter diesem Titel fand im Herbst 2009 das von der AKTION Österreich–Tschechische Republik geförderte Projekt von Germanistikstudenten...
Weiterlesen | Bildende Kunst
IFK_Sommerakademie 2023
Das IFK_Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften der Kunstuniversität Linz organisiert vom 13. bis 19. August 2021 eine Sommerakademie zum Thema DIE GROSSE TRANSFORMATION . Bewerbungsschluss Verlängerung bis 12. April 2023.
Nähere Informationen
Kaiser Maximilian Preis 2023
Die Bewerberin bzw. der Bewerber muss das 18. Lebensjahr vollendet haben und ist Staatsbürgerin oder Staatsbürger eines der 27 EU-Mitgliedsstaaten und/oder eines der 46 Mitgliedstaaten des Europarates.
Mehr Infos
Ausschreibung BMKOES Auslandsstipendium Filmkunst 2023
Bewerbungen unter dem Betreff "Startstipendien Filmkunst 2023" an film@bmkoes.gv.at.
Bewerbungsfrist 3. April 2023.
Weitere Infos
Sommerkurs der Diplomatischen Akademie Wien
Die Diplomatische Akademie Wien bietet vom 7.–25.8.2023 Sprachkurse für verschiedene Niveaus und Kurse zu österreichischer Landeskunde an. Anmeldefrist: 30.4.2023.
Nähere Informationen
AKTION Österreich - Tschechien
Wollen Sie eine Kooperation mit einer öffentlichen Hochschule in Tschechien im Bereich der Wissenschaft oder Bildung realisieren? Einreichtermin für Projektanträge: 15. April 2023 für Projekte im Zeitraum vom 1. 7. – 31. 12. 2023.
Bližší informace
Stipendien der AKTION Österreich – Tschechien
für HochschulpädagogInnen für einmonatige Forschungsaufenthalte in Tschechien. Einreichtermin: 15. April 2023.
Weitere Infos
Literaturwettbewerb
im Rahmen der europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut 2024. Einreichungen bis 31.10.2023, nur: literaturpreis.skg@gmail.com
Weitere Infos
BMEIA: Stipendienausschreibungen für das Studienjahr 2023/2024
INCOMING, Österreichische Stipendien für ausländische Studierende, Graduierte und Wissenschafterinnen bzw. Wissenschafter des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten
Weitere Informationen
Reparatur der Zukunft – Das globale Casting neuer Ideen
Ö1 sucht nach innovativen Ideen, Konzepten oder Projekten für die Welt von morgen. Jetzt hier einreichen
JAM MUSIC LAB Private University in Wien
Die neue Musikuniversität bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in Musik, Musikpädagogik und Musikproduktion an. Nähere Informationen
Österreichisches Kulturforum Prag © 2023 | Impressum | T16803708529857
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, info@oekfprag.at