11.04.2011 20:45, Praha 1, kino Světozor, Vodičkova 41
[Originalversion mit englischen Untertiteln]
Die Teenager Juma und Hishame versuchen unter lebens-gefährlichen Umständen, versteckt im Fahrgestell eines LKW nach Europa zu flüchten,...
Weiterlesen | Film
11.04.2011 11:00, Liberec 1, Krajská vědecká knihovna – Velký sál, Rumjancevova 1362/1
[nur deutsch]
Friedrich Torberg war einer der letzten, der aus eigener Erinnerung die Atmosphäre des ehemaligen habsburgischen Kulturkreises und...
Weiterlesen | Literatur
09.04.2011 19:30, Praha 1, kavárna divadla Na prádle, Besední 3
[zweisprachig ]
Ondřej Cikán (*1985, Prag) studiert Latein und Griechisch und lebt als Autor und Dramatiker in Wien. 2000 wurde sein erstes Stück...
Weiterlesen | Literatur
07.04.2011 18:00, Praha 1, Ministerstvo kultury ČR, Maltézské nám. 1
[Simultan gedolmetscht ins Tschechische]
Fotos von der Veranstaltung finden Sie hier.
Peter...
Weiterlesen | Wissenschaft
06.04.2011 14:15, Praha 1, Ústav germánských studií FF UK, 3. St., Raum 317, nám. Jana Palacha 2
[nur deutsch]
Der Stummfilm „Der Golem, wie er in die Welt kam“ (1920) gilt als Klassiker des Horrorfilms und als wichtiges Beispiel filmischer...
Weiterlesen | Wissenschaft
05.04. - 27.04.2011, Brno, Moravská zemská knihovna v Brně, Kounicova 65a
2010 wurde am 7. Juli an Gustav Mahlers 150. Geburtstag erinnert; heuer wird sein 100. Todestag, am 18. Mai, begangen. Die...
Weiterlesen | Wissenschaft
04.04.2011 17:00 - 03.06.2011, Ostrava, Kabinet architektury - Dům umění, Výstavní síň, Sokolská 26
Die Ausstellung von Boris Podrecca, einem der wichtigsten österreichischen Architekten, eröffnet uns den Blick auf die moderne, mitteleuropäische...
Weiterlesen | Bildende Kunst
04.04. - 28.04.2011, Ústí nad Labem, Univerzita J. E. Purkyně, Filozofická fakulta, České mládeže 8
Unter diesem Titel fand im Herbst 2009 das von der AKTION Österreich–Tschechische Republik geförderte Projekt von Germanistikstudenten...
Weiterlesen | Bildende Kunst
02.04. - 29.05.2011, Galerie Klatovy / Klenová, Klenová č. 1
Karl Prantl gehört zu jenen Bildhauern, die sich vom Akademismus abgewandt haben. Er hat das Konzept der Skulptur revidiert; zugleich...
Weiterlesen | Bildende Kunst
31.03.2011 17:30, Zlín, Kongresové centrum, nám. T. G. Masaryka 5556
[simultan gedolmetscht]
Zum 200. Geburtstag von Franz Liszt wird im Rahmen der Werkeinführung in Form einer Podiumsdiskussion sein Leben beleuchtet. Dabei...
Weiterlesen | Musik
Bezahltes Praktikum im Österreichischen Kulturforum Prag 2025
Für Studierende mit Wohnsitz in Österreich. Weitere Informationen hier.
univie: summer school International and European Studies
Die Universität Wien organisiert zwischen 12.07. und 09.08.2025 eine Sommerhochschule in Strobl am Wolfgangsee. Das Kursangebot beinhaltet European Studies, Austrian Arbitraiton Academy sowie Deutschkurse. Bewerbung ist bis zum 31.03.2025 möglich. Weitere Informationen
Fortbildungen und Materialien für Deutschlehrende
Das Programm "Kultur und Sprache" entsteht in Zusammenarbeit des österreichischen Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und der österreichischen Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD). Es unterstützt Deutschlehrende in der Umsetzung innovativer Lehr- und Lernansätze in der Vermittlung der deutschen Sprache sowie eines zeitgemäßen Österreichbilds. Aktuelle Angebote
Österreichisches Kulturforum Prag © 2025
Jungmannovo nám. 18, CZ - 110 00 Praha 1, prag-kf@bmeia.gv.at